Erscheinungsdatum: 06.10.2017, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: The 'Sailor Prince' in the Age of Empire, Titelzusatz: Creating a Monarchical Brand in Nineteenth-Century Europe, Autor: Schneider, Miriam Magdalena, Verlag: Springer-Verlag GmbH // Springer International Publishing, Imprint: Springer Palgrave Macmillan, Sprache: Englisch, Schlagworte: Europa // Geschichte // Kulturgeschichte // Imperialismus // Militärgeschichte // Geschichtsschreibung // Historiographie // Kolonialgeschichte // Kolonialismus // Historie // HISTORY // Europe // General // Geschichte allgemein und Weltgeschichte // Europäische Geschichte // Sozial // und Kulturgeschichte // Kolonialismus und Imperialismus // 19. Jahrhundert // 1800 bis 1899 n. Chr // Geschichte der Seefahrt, Rubrik: Geschichte // Regionalgeschichte, Seiten: 309, Abbildungen: 1 schwarz-weiße und 12 farbige Abbildungen, Bibliographie, Informationen: Book, Gewicht: 552 gr, Verkäufer: averdo
Universal- und Julienne-Schneider: für Gemüsespaghetti und andere Kreationen
Erscheinungsdatum: 08.08.2015, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Zurück nach Java, Titelzusatz: Eine tropische Erinnerung, Originaltitel: Een tropische herinnering, Autor: Schneider, Eric, Übersetzung: Hüsmert, Waltraud, Verlag: Insel Verlag GmbH // Insel Verlag, Originalsprache: Niederländisch, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Imperialismus // Indonesien // Roman // Erzählung // Kolonialgeschichte // Kolonialismus // Niederländisch // Niederländische Belletristik // Moderne und zeitgenössische Belletristik // Generationenromane // Familiensagas // Niederlande, Rubrik: Belletristik // Romane, Erzählungen, Seiten: 110, Gewicht: 223 gr, Verkäufer: averdo
Farbe Farbe weiß Maßangaben Breite 65 cm Tiefe 5 cm Höhe 21 cm
In History is unwritten diskutieren historisch Forschende, Autorinnen, Künstlerinnen und politische Initiativen in 25 Wortmeldungen, wie ein emanzipatorischer Umgang mit Geschichte heute aussehen könnte.Ob Kolonialismus im Kasten oder Tränen in der Wissenschaft, ob Rosa Luxemburg oder Subcomandante Marcos, ob Ausgraben und Erinnern oder Kämpfen und Zweifeln zusammen ergeben die Beiträge einen vielfältigen Eindruck von einer Linken, die sich um die Vergangenheit scheren muss, wenn sie etwas von der Zukunft will.Die Publikation ist die erweiterte Dokumentation der gleichnamigen Konferenz in Berlin im Dezember 2013. Mit Beiträgen von AutorInnenkollektiv Loukanikos, Bernd Hüttner, tippel orchestra, Wolfgang Uellenberg, David Mayer, Cornelia Siebeck, Florian Grams, Dominik Nagl, Susanne Götze, Anton Tantner, gruppe audioscript, Bündnis Rosa&Karl, Saskia Helbling und Katharina Rhein (Initiative Ehemaliges Polizeigefängnis Klapperfeld/Faites votre jeu!), Chris Rotmund (Initiative für einen Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark), Katharina Morawek und Lisa Bolyos, Ralf Hoffrogge, Renate Hürtgen, Bini Adamczak, Dörte Lerp und Susann Lewerenz (Initiative Kolonialismus im Kasten? ), Antifaschistische Initiative Moabit, Claudia Krieg, Max Lill, Christiane Leidinger und Ingeborg Boxhammer, Friedrich Affolderbach und Uwe Hirschfeld, Gottfried Oy und Christoph Schneider.
Seitenwangenabzieher zum Freilegen der Kante. Mit runder und eckiger Klinge. Wird verwendet, damit sich die Feile bei der Kantenpräparation nicht zusetzt.
In History is unwritten diskutieren historisch Forschende, Autorinnen, Künstlerinnen und politische Initiativen in 25 Wortmeldungen, wie ein emanzipatorischer Umgang mit Geschichte heute aussehen könnte.Ob Kolonialismus im Kasten oder Tränen in der Wissenschaft, ob Rosa Luxemburg oder Subcomandante Marcos, ob Ausgraben und Erinnern oder Kämpfen und Zweifeln zusammen ergeben die Beiträge einen vielfältigen Eindruck von einer Linken, die sich um die Vergangenheit scheren muss, wenn sie etwas von der Zukunft will.Die Publikation ist die erweiterte Dokumentation der gleichnamigen Konferenz in Berlin im Dezember 2013. Mit Beiträgen von AutorInnenkollektiv Loukanikos, Bernd Hüttner, tippel orchestra, Wolfgang Uellenberg, David Mayer, Cornelia Siebeck, Florian Grams, Dominik Nagl, Susanne Götze, Anton Tantner, gruppe audioscript, Bündnis Rosa&Karl, Saskia Helbling und Katharina Rhein (Initiative Ehemaliges Polizeigefängnis Klapperfeld/Faites votre jeu!), Chris Rotmund (Initiative für einen Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark), Katharina Morawek und Lisa Bolyos, Ralf Hoffrogge, Renate Hürtgen, Bini Adamczak, Dörte Lerp und Susann Lewerenz (Initiative Kolonialismus im Kasten? ), Antifaschistische Initiative Moabit, Claudia Krieg, Max Lill, Christiane Leidinger und Ingeborg Boxhammer, Friedrich Affolderbach und Uwe Hirschfeld, Gottfried Oy und Christoph Schneider.
Material , Glas, Farbe , bunt, Herstellungsart , handgefertigt, Höhe , 10,5 cm, Durchmesser , 9 cm,
Schaumstoff-Schneider, Länge: 22 cm, zum sauberen Schneiden von Schaumstoff, Styropor und Moosgummi. Das Gerät wird mit 4 Batterien à 1,5 V betrieben (nicht enthalten). Der Schneidedraht wird in den Bogen gespannt und erhitzt. Inhalt: